Donnerstag, 21. September 2006
Anonym surfen mit Torpark
Torpark (ein modifizierter Firefox) kann von einem USB-Stick gestartet werden "and it will launch a Tor circuit connection, which creates an encrypted tunnel from your computer indirectly to a Tor exit computer". Programmiert wurde der Browser von Hacktivismo, einer Gruppe, die sich dem Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte verschrieben hat. Man wolle damit diese Rechte schützen gegen eine Technologie, die häufig dazu verwendet wird, "collating every aspect of our online lives".
Netzpolitik berichtet auch über Torpark.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. September 2006
Nuke that hard drive
Mit DBAN die Platte putzen - aber gründlich! Löscht vollständig den Inhalt von Festplatten. Vorsicht! [via]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mobile security and device management
The Register: "we want to pick up on the question of mobile security and the need for device management. The big question here is how you're creating mobile policies and practices to deal with this area, or are extending existing practices into the mobile world. Here are some thoughts and more specific questions to get you going"
Führt folgende Bereiche an:
- Information leakage
- Lost/stolen devices
- Malware
- Snooping
- Data Encryption
- Authentication
- Device management
- Unified vs separate approaches

Ich habe auf der diesjährigen heise-security-konferenz in Hamburg einen exzellenten Vortrag von Volker Weber dazu gehört - natürlich über BlackBerry.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. Juli 2006
Daten sichern: Backup-Anleitung
Eine einfache, klar strukturierte Backup-Anleitung für Linux. Die Grundlagen sind aber gut auf andere Systeme übertragbar.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 16. Juni 2006
E-Mails verschlüsseln
Verschlüsselung mit PGP und Thunderbird

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 15. Juni 2006
Windows-Firewalls für den Privatgebrauch
Welche kostenlosen Personal Firewalls für Windows gibt es da draußen? Welche Erfahrungen gibt es damit? Die Kaufprodukte von Symantec (Norton) und McAffee haben mir schon soviel Ärger gemacht - die sind für mich persönlich disqualifiziert. Ein hervorragendes Kaufprodukt ist F-Secure Internet Security mit Viren- und Spywareschutz und Firewall.

Aber es gibt gute freie Produkte für den persönlichen Gebrauch.
Sunbelt Kerio ist gut, aber im Detail nicht ganz leicht zu bedienen (läuft nach Ablauf der 30-Tage-Testfrist im "Basic-Mode", der ausreichend ist).
Softperfect hat eine einfache Oberfläche und das Wesentliche an Bord - Qualität habe ich noch nicht ausreichend getestet.
Outpost gibt es auch noch - konnte aber nicht entdecken, ob es die Firewall noch kostenlos gibt.
Mit Zonealarm hatte ich auch schon Ärger, obwohl das Produkt gelegentlich gelobt wird.
Nachtrag: Sygate Personal Firewall (ganz nach unten scrollen).

Übrigens sollten sie nie mehrere Firewalls gleichzeitig auf einem Betriebssystem laufen haben, das gilt auch für die rudimentäre Windows XP Firewall. Wenn sie also Ersatz dafür haben, schalten sie die Windows Firewall ab. Eine gute Firewall sollte sich ins Windows Sicherheitscenter integrieren.

Was kennen sie, und welche Erfahrungen haben sie damit gemacht (egal, ob sie Profi sind oder sich nur 3 bunte Symbole auf ihrem Monitor merken können)?

... link (5 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. Mai 2006
Benutzerpasswörter von Flirtportal veröffentlicht
Ist ihr Passwort auch unter den Top 15? Aber: "Immerhin: Rund 40 Prozent der Passwörter tauchen nur einmal auf, ein Großteil davon sind unvorhersehbare Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen."

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 22. Mai 2006
Dateien gründlich löschen
Die Dateien, die im Explorer gelöscht wurden, sind nicht unbedingt wirklich vernichtet. Mit einfachen Mitteln lässt sich vieles wiederherstellen. Davor schützt das Überschreiben alter Dateien und freien Plattenplatzes mit sinnlosen Daten - am besten mehrmals hintereinander. Eraser ist ein kleines, aber feines Tool für Windows, das diese Arbeit erledigt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. Mai 2006
TrueCrypt Verschlüsselungssoftware
TrueCrypt ist eine "kostenlose Open-Source-Software zur Verschlüsselung von Festplatten, Teilen davon oder Wechseldatenträgern." Eine ausführliche Beschreibung gibt es bei Heise. TrueCrypt.org selbst bietet auch eine Bedienungsanleitung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. Mai 2006
Passwortverwaltung
John Udell (2004): OS X Keychain and Win XP Credential Manager (Der "Credential Manager" von Windows XP taugt nicht zur Verwaltung. Informationen von Microsoft zur Verwaltung mit Windows Server 2003 siehe hier.)

Andere Passwortverwaltungen für Windows: Password Safe, KeePass, AI RoboForm, Alle meine Passworte (siehe die Übersicht bei Heise und die Beschreibungen auf ZDNet)

... link (0 Kommentare)   ... comment