... newer stories
Mittwoch, 13. September 2006
Wichtiges Quicktime Update
dings, 10:32h
Die bisherigen Quicktime-Versionen von Apple weisen erhebliche Sicherheitslücken auf. Deshalb hat Apple jetzt die Version 7.1.3 bereit gestellt. Die Standalone-Version ohne das lästige iTunes findet sich hier.
Man kann aber auch Quicktime Alternative (aktuell 1.7.5) verwenden, das (fast immer) die fraglichen Formate abspielt.
Auch für den lästigsten Player überhaupt, den Real Player, gibt es eine Real Alternative.
Man kann aber auch Quicktime Alternative (aktuell 1.7.5) verwenden, das (fast immer) die fraglichen Formate abspielt.
Auch für den lästigsten Player überhaupt, den Real Player, gibt es eine Real Alternative.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 12. September 2006
Democracy Video Player 0.9 da
dings, 15:27h
Democracy ist in der Version 0.9 erschienen. Der Video Player spielt fast alle Formate und ist eine zentrale Plattform für Videocasts, Internet-Video etc. pp. [via Boing Boing]
Hier noch ein bisschen mehr dazu.
Hier noch ein bisschen mehr dazu.
... link (0 Kommentare) ... comment
Nuke that hard drive
dings, 14:46h
Mit DBAN die Platte putzen - aber gründlich! Löscht vollständig den Inhalt von Festplatten. Vorsicht! [via]
... link (0 Kommentare) ... comment
Mobile security and device management
dings, 14:33h
The Register: "we want to pick up on the question of mobile security and the need for device management. The big question here is how you're creating mobile policies and practices to deal with this area, or are extending existing practices into the mobile world. Here are some thoughts and more specific questions to get you going"
Führt folgende Bereiche an:
- Information leakage
- Lost/stolen devices
- Malware
- Snooping
- Data Encryption
- Authentication
- Device management
- Unified vs separate approaches
Ich habe auf der diesjährigen heise-security-konferenz in Hamburg einen exzellenten Vortrag von Volker Weber dazu gehört - natürlich über BlackBerry.
Führt folgende Bereiche an:
- Information leakage
- Lost/stolen devices
- Malware
- Snooping
- Data Encryption
- Authentication
- Device management
- Unified vs separate approaches
Ich habe auf der diesjährigen heise-security-konferenz in Hamburg einen exzellenten Vortrag von Volker Weber dazu gehört - natürlich über BlackBerry.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. September 2006
Miranda IM Update
dings, 13:14h
Der Instant Messenger Miranda (wir berichteten hier) ist in der neuen Version 0.5.1 stabiler und besser mit GoogleTalk integriert.
... link (0 Kommentare) ... comment
Open-Source ERP- und CRM-Software
dings, 11:56h
Compiere ist ein Open-Source CRM-und ERP-System. Davon hat sich nun Adempiere als "friendly fork", als "freundlicher" eigenständiger Entwicklungsstrang, abgespalten.
... link (0 Kommentare) ... comment
CAPS-LOCK deaktivieren
dings, 10:38h
waNOCAPS - Ein kleines Registry-Tool, dass aus CAPS-LOCK eine weitere Ctrl-Taste macht. Öh ... funktioniert das auch für deutsches Keyboard-Layout?
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 8. September 2006
Web 3.0
dings, 11:40h
Web 3.0: Entkoppelte Information, Tags und IPs von Informationen, Personen werden egal, semantische Vernetzung, liquid web -
booah, was'n Stiefel! Nachdenken darf man ja mal, und Technik ist sowieso Technik, aber der theoretische Überbau wabert mir zu sehr, das ist mir zu liquide. Die Leute bauen sich sowieso immer eine blinkende Homepage.
booah, was'n Stiefel! Nachdenken darf man ja mal, und Technik ist sowieso Technik, aber der theoretische Überbau wabert mir zu sehr, das ist mir zu liquide. Die Leute bauen sich sowieso immer eine blinkende Homepage.
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 7. September 2006
Erforderliches Java-Update nicht erforderlich???
dings, 17:57h
Wer das Java Runtime Environment benötigt und geflissentlich auf den Updater hört und brav installiert, wird sich vielleicht wundern, daraufhin die Systemmeldung zu lesen, das Update sei bereits eingespielt. Die alten Java-Versionen bleiben bei einem Update nämlich immer auf dem System. Via F-Secure-Weblog:
"To sum it up: Installing a JRE Update doesn't remove the older versions of JRE that are installed. So, any older security issues remain installed as well. You'll want to manually uninstall the old version(s) before "updating"."
"To sum it up: Installing a JRE Update doesn't remove the older versions of JRE that are installed. So, any older security issues remain installed as well. You'll want to manually uninstall the old version(s) before "updating"."
... link (0 Kommentare) ... comment
HP Toolbox für HP Laserjet: DCOM-Error
dings, 16:46h
Die HP Toolbox für Windows erzeugt auf Clients und Servern im Minutenrhythmus DCOM-Errors Messages, wodurch die Ereignisprotokolle natürlich schnell volllaufen.
Naturgemäß hat man von HP keine Hilfe zu erwarten. Softwareupdates sind außerdem nicht vorhanden oder unbrauchbar - so wie man das von HP-Software gewohnt ist.
Entweder man deaktiviert (deinstalliert) die HP Toolbox für Laserjets oder man ergreift folgende Maßnahme:
"To register the component properly, open a command prompt window by clicking Start then Run. Enter cmd.exe in the Run window.
Change to the System 32 folder by typing "cd\winnt\system32" for Win2K or "cd\windows\system32" for WinXP.
Run the command "hpbpro.exe -RegServer".
Then run the command "hpbpro.exe -Service".
Then type "Exit" and then restart your PC."
(von hier)
Naturgemäß hat man von HP keine Hilfe zu erwarten. Softwareupdates sind außerdem nicht vorhanden oder unbrauchbar - so wie man das von HP-Software gewohnt ist.
Entweder man deaktiviert (deinstalliert) die HP Toolbox für Laserjets oder man ergreift folgende Maßnahme:
"To register the component properly, open a command prompt window by clicking Start then Run. Enter cmd.exe in the Run window.
Change to the System 32 folder by typing "cd\winnt\system32" for Win2K or "cd\windows\system32" for WinXP.
Run the command "hpbpro.exe -RegServer".
Then run the command "hpbpro.exe -Service".
Then type "Exit" and then restart your PC."
(von hier)
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories