... newer stories
Dienstag, 27. Juni 2006
Ethereal heißt jetzt Wireshark
dings, 12:36h
Die Netzwerk-Monitor-Software Ethereal, neben Nessus wohl das bekannteste Netzwerkanalysewerkzeug, heißt jetzt aus patent- und namensrechtlichen Gründen Wireshark.
Weitere bekannte Tools sind bspw. Snort, Netcat, TCPDump und dessen Windows-Variante Windump, sowie die WLAN-Sniffer Kismet und NetStumbler.
Bei SecTools gibt es eine Liste der aktuellen Top100 Security Tools.
Weitere bekannte Tools sind bspw. Snort, Netcat, TCPDump und dessen Windows-Variante Windump, sowie die WLAN-Sniffer Kismet und NetStumbler.
Bei SecTools gibt es eine Liste der aktuellen Top100 Security Tools.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. Juni 2006
RSS-Feeds
dings, 17:15h
... link (0 Kommentare) ... comment
Lizenzwissenschaft
dings, 15:22h
Dass man, um überhaupt nur zu verstehen, welche Lizenzen man in einem etwas größeren Netz von Microsoft kaufen und pflegen muss, einen Microsoft-Kurs mit Zertifizierung belegen kann (müsste), ist vielleicht ein bekannter Witz aus der wahren Wirklichkeit. Realsatire, aber wahr. Bei den deutschen Microsoft-Admins gibt es hier ein eigenes Forum zu Microsoft-Lizenzen.
... link (0 Kommentare) ... comment
10 Tipps für neue Ubuntu-Benutzer
dings, 12:31h
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 21. Juni 2006
Zeitplaner / Aufgabenplaner
dings, 11:34h
Ich bin immer auf der Suche nach einem guten, aber vor allem einfachen Aufgabenplaner. Gemeint ist nicht ein aufgeblasenes Projektmanagement, das soviel Zeit frisst, wie ich gewinnen will, und dessen beknacktes Bedienkonzept sich direkt aus seiner ebenso albernen Projektmanagementtheorie herleitet.
Ein beeindruckend einfaches Tool zur Aufgabenverwaltung ist Nextaction. Es besteht aus einer einizigen HTML-Datei, in der auch alle Einträge gespeichert werden - keine Datenbank, keine Serverinstallation. Man speichert einfach die HTML Datei ab (Seite speichern unter - Typ: Webseite komplett) und zum Bearbeiten öffnet man sie im Browser, macht seine Einträge und speichert das Ganze wieder als HTML. Zum Beispiel auf USB-Stick. Mit Nextaction kann man schon Einiges verwalten.
Eine Anpassung des schlanken TiddlyWiki für die Aufgabenverwaltung ist das GTD Tiddly Wiki (GTD = Getting things done). Auch hier wird alles in einer Datei gespeichert, keine Serverinstallation erforderlich.
Für die Serverinstallation ist das Open-Source-Tool GTD-PHP gedacht und erfordert Apache, MySQL, PHP.
Frei unter der GPL-Lizenz ist TaskFreak, ebenfalls für PHP. Als Datenbank ist MySQL oder SQLite erforderlich. [via Stephan Lamprecht]
Ein beeindruckend einfaches Tool zur Aufgabenverwaltung ist Nextaction. Es besteht aus einer einizigen HTML-Datei, in der auch alle Einträge gespeichert werden - keine Datenbank, keine Serverinstallation. Man speichert einfach die HTML Datei ab (Seite speichern unter - Typ: Webseite komplett) und zum Bearbeiten öffnet man sie im Browser, macht seine Einträge und speichert das Ganze wieder als HTML. Zum Beispiel auf USB-Stick. Mit Nextaction kann man schon Einiges verwalten.
Eine Anpassung des schlanken TiddlyWiki für die Aufgabenverwaltung ist das GTD Tiddly Wiki (GTD = Getting things done). Auch hier wird alles in einer Datei gespeichert, keine Serverinstallation erforderlich.
Für die Serverinstallation ist das Open-Source-Tool GTD-PHP gedacht und erfordert Apache, MySQL, PHP.
Frei unter der GPL-Lizenz ist TaskFreak, ebenfalls für PHP. Als Datenbank ist MySQL oder SQLite erforderlich. [via Stephan Lamprecht]
... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 19. Juni 2006
Serendipity 1.0 ist endlich da
dings, 16:33h
Die Weblogsoftware Serendipity ist in der Version 1.0 erschienen. Serendipity verfügt über viele fortgeschrittene Funktionen und braucht den Vergleich mit Wordpress nicht zu scheuen
... link (0 Kommentare) ... comment
Musikplayer für Mac
dings, 11:26h
Ein Freund und leidenschaftlicher Apple-Benutzer hat Probleme mit seinem iTunes. Seitdem er seine Musiksammlung auf eine externe Festplatte verschoben hat, kann er seine Musik nicht mehr abspielen. Das Gerät ist leider zu weit weg, als das ich einen Blick draufwerfen könnte. Aber unsere Frage ist: gibt es kostenlose Player-Alternativen zu iTunes auf dem Mac?
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 18. Juni 2006
Font Viewer und Fonts
dings, 14:04h
Gute Fontviewer:
dp4 Font Viewer
AMP Font Viewer
FontPage (noch nicht ausprobiert)
Katgeorie bei NoNags.
Kostenlose Fonts
Links zu kostenlosen Fonts
Hinweise und Links zu nicht-proportionalen Schriften
Typografietutorial
Microsofts Typografiehinweise
The History of ASCII (Text) Art
s.a. diesen Beitrag.
dp4 Font Viewer
AMP Font Viewer
FontPage (noch nicht ausprobiert)
Katgeorie bei NoNags.
Kostenlose Fonts
Links zu kostenlosen Fonts
Hinweise und Links zu nicht-proportionalen Schriften
Typografietutorial
Microsofts Typografiehinweise
The History of ASCII (Text) Art
s.a. diesen Beitrag.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories