Montag, 20. Februar 2006
Entautorisierung von iTunes-Computern
Ich hab ja so meine Probleme mit Apple. Nicht, dass deren Produkte nicht gut wären, im Gegenteil. Ich vermag aber nicht so richtig den Unterschied zu anderen Herstellergiganten zu sehen. Nein, vermag ich nicht, denn da ist keiner. Zum Beispiel finde ich die "Autorisierung" und "Entautorisierung" von iTunes lächerlich umständlich. Andere sind einfach nur glücklich und dankbar, dass es Apple jetzt erlaubt, alle Rechner zu entautorisieren: "Though the command could be a little easier to find, I’m just happy that it’s there at all. Thanks, Apple, I appreciate it."

... link (0 Kommentare)   ... comment


Windows: auf dem Laufenden bleiben
Ständige Updates für Windows-User sind sowieso ein Muss! (Wer unsicher ist: gehen sie in den Internet-Explorer, klicken sie oben im Menü auf "Extras" und wählen sie "Windows-Update". Stellen sie sicher, dass sie alle kritischen Updates installieren! Dies kann durchaus mit 3 bis 8 Neustarts und erneutem Aufruf des Updates verbunden sein.) Die Microsoft-Website akzeptiert nur Windows-Versionen ab Windows 2000, die sie für legal hält.
Halten sie auch ihren Windows Media-Player auf Stand - da kommt Böses auf sie zu. Noch besser, suchen sie nach Alternativen zum Media-Player.

Und falls sie sich schon einmal damit beschäftigen wollen, welche zukünftigen Varianten mit dem kommenden neuen Windows erhältlich sind - es wird 8 Stück davon geben. Mein Tipp: Vergessen sie die "Home-Editionen". Oder installieren sie sich ein schickes Linux. Das geht heute auch ganz einfach.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wordpress-Plugin für 23
23hq-Plugin für Wordpress: "Mine damer og herrer, jeg har hermed fornøjelsen af at introducere mit andet Wordpress plugin: 23hq-integrator!" Damit kann man seine Bilder von 23 in der Sidebar darstellen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Februar 2006
Einfaches CMS (Websiteverwaltung)
CMSimple ist ein einfaches Content Management System zur Erstellung und Pflege von Webseiten, das ohne Datenbank auskommt. Die Inhalte werden in einer einzigen Datei auf dem Server gespeichert. Voraussetung ist lediglich PHP ab Version 4. Die kostenlose Version beinhaltet einen Verweis auf CMSimple am Fuß jeder erzeugten Seite. Es scheint eine erhebliche Anzahl von Templates zur Verfügung zu stehen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


USB-Treiber von XP SP2 saugt Notebookakkus leer
"Microsoft hat eingeräumt, dass sein Treiber für USB 2.0 in Windows XP SP2 dazu führen kann, dass sich der Akku eines Notebooks schneller leert als zu erwarten wäre."
Das Problem war schon lange bekannt, aber nicht bekannt gemacht. Bei Slashdot kann man nun den unter Verschluss gehaltenen Knowledge-Base-Artikel dazu lesen.
Betroffen sind bestimmte Intel Centrino Notebooks, als Workaround muss man bestimmte Registry-Schlüssel manipulieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


GoogleMaps Hack
Echzeit-Zugkarte von Dublin: wo fährt mein Zug gerade?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Kostenlose Antivirussoftware inkl. Signaturen
Nur heute kostenlos: Der Virenscanner BitDefender 8 inkl. 365 Tagen kostenfreier Signaturupdates (werden nur bei Administratorrechten eingespielt). Beschreibung der Aktion und des Programms bei Heise.

Kostenlose Alternative: AntiVir 7 Personal Edition, zur Zeit mal gerade etwas holperig.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 16. Februar 2006
Groupware für Linux
Kommunikation, Adressverwaltung, (Gruppen-)Kalender ...

Kolab (siehe z.B. Joerns Meinung dazu)
OpenGroupware
Open Exchange (ursprgl. SuSe/Novell)
Scalix, basiert auf HP OpenMail, Community Edition kostenlos.
phpGroupWare

Update: Eine kommerzielle Erweiterung von Kolab um Windows-Schnittstelle (AD-Connector, z.B. für größere gemischte Netzwerke mit Windows und Linux), Administrations-Tools und Outlook-Anbindung ist der Groupware Server von Univention, die mit dem Kolab-Konsortium zusammenarbeiten.

Noch ein interessanter Kandidat: eGroupware.

Ein grundlegender Punkt bei allen Lösungen ist die Frage nach der Integration in heterogene Umgebungen, also der Austausch von Benutzerkonteninformationen und zugehörigen Berechtigungen zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux). Hier gibt es gute Tools, die so etwas schaffen, deren nahtlose Einbindung aber immer noch nicht selbstverständlich ist. Hoffentlich verbessert sich an dieser Lage bald etwas.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Web-Bilderdienste 2.0-alike
Neben Flickr (das Yahoo gehört) und 23 aus dem sympathischen Dänemark gibt es noch Yahoo Photos - und zwar mit 30 Millionen Besuchern täglich im Vergleich zu 8 Millionen bei Flickr.
Die neue Version soll im Frühjahr, evtl. im März online gehen, berichtet TechCrunch, und hat auch Screenshots.

Und Zooomr gibt es auch noch. Via hier, neben der Begeisterung Beschreibung einiger Features.

Update: Und noch einer: Zoto. Hat den schon wer getestet?

... link (3 Kommentare)   ... comment