Montag, 4. September 2006
Gute Idee
Worst Practices (in Lotus Domino) - aus Fehlern lernen. Könnte man für so viele andere Dinge auch machen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. August 2006
Office für Mac
Wer ein Office für Mac (Leseempfehlung) benötigt, kann sich jetzt die Beta 3 von NeoOffice runterladen (basiert auf OpenOffice (dazu s.a. hier).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. Juli 2006
Pegasus-Mail (PMail) Adressbücher zu Thunderbird konvertieren.
Eine Anleitung dazu findet sich hier:

http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/~sysadmin/pmail2thunderbird.pdf

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. Juli 2006
OpenOffice 2.0.3
OpenOffice 2.0.3 steht jetzt auch in der deutschen Version kostenlos zur Verfügung (94 MB). Es ist ein mächtiges, vollständiges Office-Paket, das MS Office Professional in Nichts nachsteht. Mit OpenOffice kann man sämtliche MS-Office-Formate bearbeiten und speichern sowie kostenlos PDFs erstellen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. Juni 2006
Zeitplaner / Aufgabenplaner
Ich bin immer auf der Suche nach einem guten, aber vor allem einfachen Aufgabenplaner. Gemeint ist nicht ein aufgeblasenes Projektmanagement, das soviel Zeit frisst, wie ich gewinnen will, und dessen beknacktes Bedienkonzept sich direkt aus seiner ebenso albernen Projektmanagementtheorie herleitet.

Ein beeindruckend einfaches Tool zur Aufgabenverwaltung ist Nextaction. Es besteht aus einer einizigen HTML-Datei, in der auch alle Einträge gespeichert werden - keine Datenbank, keine Serverinstallation. Man speichert einfach die HTML Datei ab (Seite speichern unter - Typ: Webseite komplett) und zum Bearbeiten öffnet man sie im Browser, macht seine Einträge und speichert das Ganze wieder als HTML. Zum Beispiel auf USB-Stick. Mit Nextaction kann man schon Einiges verwalten.

Eine Anpassung des schlanken TiddlyWiki für die Aufgabenverwaltung ist das GTD Tiddly Wiki (GTD = Getting things done). Auch hier wird alles in einer Datei gespeichert, keine Serverinstallation erforderlich.

Für die Serverinstallation ist das Open-Source-Tool GTD-PHP gedacht und erfordert Apache, MySQL, PHP.
Frei unter der GPL-Lizenz ist TaskFreak, ebenfalls für PHP. Als Datenbank ist MySQL oder SQLite erforderlich. [via Stephan Lamprecht]

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 26. April 2006
Über 450 nützliche Freewareprogramme + 400 Open Source Programme
Sieht wie eine sehr brauchbare Liste aus:
I want a Freeware Utility to ... 450+ common problems solved.

Open Source Freeware : 400+ free applications and utilities.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 5. April 2006
PDFs erstellen
Der kostenlose Foxit PDF Reader für Windows hat ja in letzter Zeit etwas Verbreitung als Alternative zu Adobes Performancebremse gefunden.
Gute und vor allem kostenlose PDF-Generatoren sind aber mittlerweile auch zu haben. Zunächst konvertiert OpenOffice geöffnete Dokumente wahlweise ins PDF. Zahlreiche Programme bieten zudem die Möglichkeit, aus dem Druckdialog heraus ein Dokument als PDF zu speichern. Sehr gut funktioniert die Open Source Software PDFCreator, die das zum Konvertieren notwendige Ghostscript in der aktuellen Version gleich enthält. Es erstellt bei der Installation einen neuen Drucker namens "PDFCreator". Damit "druckt" man das gewünschte Dokument und wird dann nach den gewünschten Einstellungen und Dateinamen gefragt. Sehr praktisch. Weitere derartige Programme finden sich hier.
Mit PDFBlender schließlich kann man mehrere vorhandene PDF-Dokumente zu einem einizigen zusammenfassen - ergänzt sich gut mit PDFCreator.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. April 2006
Open Source Liste
Einen Teil meiner Arbeit und meiner Suche kann ich mir jetzt sparen: Es gibt unzählig viele Open-Source-Programme, und zahlreiche davon sind wirklich gut, absolut vergleichbar mit oder sogar innovativer als kommerzielle Software. Und zwar auch für Windows. Open Source Windows pflegt eine Liste handverlesener Open-Source-Software für Windows. Und für Macuser ist Open Source Mac gedacht. [via]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. März 2006
Skype nicht vertrauenswürdig
Ich halte Skype aus diesen Gründen nicht für vertrauenswürdig. Der Hersteller hat mit Kazaa schließlich bereits schon einmal bewiesen, was er von den Rechten und der Privatsphäre der Benutzer hält.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. März 2006
Webbasierte Tabellenkalkulation
iRows - liest und schreibt Excel- und csv-Dateien, kann einfache Diagramme, ermöglicht kollaboratives Arbeiten: wenn sie kein Problem damit haben, Daten in ihrer Tabellenkalkulation weltweit zu veröffentlichen (Registrierung erforderlich (kostenlos)). [via Schockwellenreiter]

... link (0 Kommentare)   ... comment