Mittwoch, 5. April 2006
PDFs erstellen
Der kostenlose Foxit PDF Reader für Windows hat ja in letzter Zeit etwas Verbreitung als Alternative zu Adobes Performancebremse gefunden.
Gute und vor allem kostenlose PDF-Generatoren sind aber mittlerweile auch zu haben. Zunächst konvertiert OpenOffice geöffnete Dokumente wahlweise ins PDF. Zahlreiche Programme bieten zudem die Möglichkeit, aus dem Druckdialog heraus ein Dokument als PDF zu speichern. Sehr gut funktioniert die Open Source Software PDFCreator, die das zum Konvertieren notwendige Ghostscript in der aktuellen Version gleich enthält. Es erstellt bei der Installation einen neuen Drucker namens "PDFCreator". Damit "druckt" man das gewünschte Dokument und wird dann nach den gewünschten Einstellungen und Dateinamen gefragt. Sehr praktisch. Weitere derartige Programme finden sich hier.
Mit PDFBlender schließlich kann man mehrere vorhandene PDF-Dokumente zu einem einizigen zusammenfassen - ergänzt sich gut mit PDFCreator.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Online-Videos speichern
Tutorial: Gestreamte Videos über Onlinesevices speichern, Format nach Belieben codieren (mit MediaCoder), und im praktischen Universalplayer abspielen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. April 2006
Passwortsicherheit
Wie schnell lassen sich Zeichenkombinationen in Benutzerpassworten knacken?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Quick and easy and rewarding
Irritierend: Ein HowTo, wie man über fremde RSS-Feeds Content auf die eigene Seite bringt - als HTML, so dass "GoogleBot and MSN recognize that we have new content on our sites and reward us for our efforts"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. April 2006
SQL mit phpMyAdmin
SQL lernen mit phpMyAdmin, - vom Autor dieses Grundlagenbuches zu phpMyAdmin.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Open Source Liste
Einen Teil meiner Arbeit und meiner Suche kann ich mir jetzt sparen: Es gibt unzählig viele Open-Source-Programme, und zahlreiche davon sind wirklich gut, absolut vergleichbar mit oder sogar innovativer als kommerzielle Software. Und zwar auch für Windows. Open Source Windows pflegt eine Liste handverlesener Open-Source-Software für Windows. Und für Macuser ist Open Source Mac gedacht. [via]

... link (0 Kommentare)   ... comment


Drag and drop layout für Wordpress
"Canvas, a novel and remarkably easy way to manage Wordpress layouts. Think Wordpress widgets, but for your entire blog." Klingt erst mal gut, ist aber bislang nur eine Ankündigung. Schaun wer mal, ob sich bei Canvas auch wirklich noch etwas tut.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Backup
Kostenlose Backup-Software WinBackUp Version 1.86. Hab ich noch nicht getestet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Zeig doch ma' die Bilder!
Dieser Hinweis von Alexander Kaiser ist wirklich klasse: Suckerfish HoverLightbox - die Kombination dreier Methoden zur Anzeige von Bildern. Das Anwendungsbeispiel ist dieses schlicht erscheinende Menü mit "Vacation Gallery | Food Gallery ...". Fahren sie mit der Maus über einen Menüpunkt, fahren sie über die aufgeklappten Bilder, klicken sie eines der Bilder an. Der Effekt nach dem Anklicken ist aktuell sogar noch aufgemotzt worden.
Jetzt nur noch bisschen im HTML und CSS mit JS rumschrauben ... öhöm. Wann?!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. April 2006
Opera
"Brian: Check out Opera! Bill". (Von hier)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 30. März 2006
Freie Grafiksoftware
The GIMP - die OpenSource-Alternative zu Photoshop.
Inkscape - OpenSource SVG-Editor (Vektorgrafik)
Und natürlich IrfanView, ein hervorragender Betrachter mit vielen, teils automatisierbaren, Funktionen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Aha
Putting the WE in Web

... link (0 Kommentare)   ... comment